27 Prozent bestellen Tomatensaft im Flugzeug
Drei bis fünf Prozent des jährlichen Verbrauchs von Tomatensaft werden über den Wolken getrunken. Laut lastminute.de-Umfrage bestellen 27 Prozent aller Reisenden Tomatensaft im Flugzeug. Der Genuss ist nicht der einzige Grund dafür. Für viele gehört Tomatensaft einfach zum Flug dazu.
Wien - die lebenswerteste Stadt der Welt
Nun ist es amtlich: Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Das ergab eine Studie zur Bewertung der Lebensqualität in 215 Metropolen weltweit durch das internationale Beratungsunternehmen Mercer. Zuvor hatte Zürich acht Jahre lang an der Spitze dieses Rankings gestanden. Die Schweizer belegten diesmal Rang zwei
Icelandair Sommerflugplan 2010
Icelandair hat sein Flug-Angebot für die Sommermonate 2010 erweitert. Ab Frankfurt/Main werden bis zu neun wöchentliche Flüge in den Monaten Mai bis August durchgeführt. Außerdem wird die isländische Linienfluggesellschaft im gleichen Zeitraum je zweimal pro Woche Berlin, Düsseldorf und München mit Island verbinden.
Niederländer schätzen Deutschlands Campingplätze
In der Zeit zwischen Januar und August 2009 waren die Touristen aus den Niederlanden die größte ausländische Besuchergruppe auf Deutschlands Campingplätzen. Generell lässt sich eine Trendwende ablesen: Campingplätze erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und stellen nun für viele Reisende eine Alternative zum Hotel dar.
Traditions-Airline auf den Spuren der Billigflieger
Toilettengebühr, Stehplätze im Flugzeug, Dicken-Steuer – in letzter Zeit überraschten Anbieter von Billigflügen unangenehm mit kuriosen Sparkonzepten. Doch auch renommierte Airlines scheinen jetzt auf den Trend aufspringen zu wollen. So plant beispielsweise die spanische Fluggesellschaft Iberia nun Sondergebühren für Gepäck.
fefa Reisen schaltet den Sommer 2010 frei
Seit Anfang November sind die Angebote der in Essen ansässigen fefa Reisen für den Sommer und Herbst 2010 freigeschaltet. Ziele wie Türkei, Ägypten und Dubai sind aktuell schon buchbar, so dass der Urlaubsplanung für das kommende Jahr nichts mehr im Wege steht. Frühbuchererhalten jetzt zusätzlich bis zu 25 Prozent Rabatt.
Anhaltend kräftiger Reisestrom nach Dubai
Dubai bleibt für Deutsche ganz offensichtlich eines der beliebtesten Reiseziele: Trotz weiterhin schwierigem globalem Umfeld kann das Emirat mit touristischen Erfolgszahlen aus Deutschland punkten. Laut DTCM betrug die Zahl der deutschen Hotelgäste von Januar bis September diesen Jahres rund 200.000.
Mit Skihelm sicher auf der Piste
Die Wintersportsaison hat wieder begonnen, Ski- und Snowboardfans entstauben ihr Equipment und stellen sich dabei die Frage: Helm, ja oder nein? Unentschlossene finden nun auf einer Internetseite von Intersport, dem Deutschen Ski-Verband DSV aktiv und Skiinfo Antworten.
All you can fly für 299 Euro bei Condor
Für 299 Euro kann man bei Condor vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2010 soviel fliegen, wie man möchte: Jeden Tag kann ein Flug zu einem Traumziel der Kurz- oder Mittelstrecke gebucht werden. In dem einmaligen Preis sind sämtliche Flugkosten enthalten, zusätzliche Steuern oder Gebühren fallen nicht an.
Bei Flugverspätung Geld zurück
Bis zu 600 Euro Ausgleichszahlung stehen Passagieren in Zukunft zu, wenn sich ihr Flug auf sich warten lässt. Verspätungen werden folglich in Zukunft genauso behandelt wie komplette Flugausfälle. So entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg in Fällen von Passagieren, die Flugverspätungen von bis zu 25 Stunden in Kauf nehmen mussten.
Städte nur mit Wahrzeichen erkennbar
Trotz Potsdamer Platz, Gedächtniskirche oder Reichstag - knapp 40 Prozent der Deutschen erkennen die eigene Hauptstadt auf einem Foto nicht, wenn der Fernsehturm fehlt. Damit sind die Deutschen im weltweiten Vergleich am schlechtesten im Wiedererkennen des beliebtesten Reiseziels im eigenen Land.
Flüssigkeiten im Handgepäck ab 2013 wieder zugelassen
Der Drei-Stufen-Plan zur Abschaffung des Flüssigkeiten-Verbots für Handgepäck im Flugzeug, den die EU-Kommission jüngst in Brüssel vorgelegte, wurde nun von den EU-Regierungen abgewiesen. Das Verbot bleibt weitere drei Jahre bestehen. Auf Flüssigkeiten jeglicher Art muss im Handgepäck weiterhin verzichtet werden.
Tourismus-Industrie: Reise ins Ungewisse
Die Reise- und Tourismusbranche sieht sich derzeit mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Schweinegrippe und Konjunkturkrise hinterlassen ihre Spuren. Eine Studie zeigt, dass sich dieser Sektor im Umbruch befindet. Das neue Motto: Umdenken oder sich durch Markenprestige behaupten.
Mit der richtigen Absicherung in den Winterurlaub
Hüttenzauber und volle Skipisten, schnell kann es da zu einem Unfall kommen. Damit man nach einem missglückten Sportausflug nicht auch noch finanzielle Schwierigkeiten bekommt, sollte man sich vorher informieren, welche Versicherung dafür aufkommt, wenn man die Bergwacht benötigt oder ein Dritter durch einen unvorsichtigen Skifahrer verletzt wird.
Pisten, Schnee und Après-Ski - Skigebiete im Vergleich
Der erste Schnee lässt im grauen Deutschland noch auf sich warten. Für viele Schneebegeisterte jedoch gehört die weiße Pracht zum Winter dazu und so locken zahlreiche Skigebiete rund um den Globus auf ihre verschneiten Pisten. smavel.com präsentiert jetzt die schönsten Skigebiete für jeden Geschmack.
Weitere News: