Kostenfalle: Millionen Deutsche durch Urlaub im Dispo
Knapp 8 Millionen Deutsche (11 %) verschulden sich durch Ausgaben für ihren Urlaub. 4,2 Millionen haben ihr Konto überzogen. Weitere 3,5 Millionen rechnen damit, ihr Konto durch Ausgaben für den Urlaub noch zu überziehen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Kreditportals smava.
Geschäftsreisende genervt von Telefonaten
Die Mehrheit der Geschäftsreisenden fühlt sich im Zug von telefonierenden Mitreisenden gestört, nimmt selbst aber keine Rücksicht auf die anderen Passagiere. Während knapp 45 Prozent der Business Traveler zugeben, zumindest "ein wenig" von den Telefonaten ihrer Mitreisenden genervt zu sein, stößt die Telefoniererei rund 17 Prozent ziemlich sauer auf.
Dresden will Kulturhauptstadt Europas 2025 werden
"Dresden ist heute schon eine Kulturstadt mit einer großen Tradition. Semperoper und Frauenkirche sind weltweit bekannt", erklärt Oberbürgermeister Dirk Hilbert anlässlich der Fertigstellung der Bewerbungsunterlagen. "Das allein genügt jedoch nicht. Wir sind der Ansicht, dass der Titel der Europäischen Kulturhauptstadt zu weitaus mehr verpflichtet, als nur zu zeigen, was man bereits hat."
Oktoberfest & Cannstatter Wasen: Vorsicht vor Unfällen und Taschendieben
Bald heißt es wieder "O'zapft is!" in München oder "Auf zum Cannstatter Wasen". Die beliebten Volksfeste ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Doch Obacht: Wo Menschenmassen, Alkohol und wackelige Bierbänke aufeinandertreffen, kann's auch mal gefährlich werden - besonders bei rund 7,5 Millionen ausgeschenkten Maß.
Flugverspätungen: Hier gibt es die meisten Probleme
In Deutschland starten täglich rund 630 Flüge verspätet oder fallen aus. Doch auf welchen Flugstrecken aus oder nach Deutschland gibt es eigentlich die meisten Probleme? Dieser Frage ist AirHelp auf den Grund gegangen. Demnach sind Flugrouten in die Türkei besonders häufig von Problemen betroffen. Hier können Passagiere unter Umständen auf Entschädigungen hoffen.
Die beliebtesten Camping-Routen im Sommer 2019
Zu zweit ist Camping am schönsten: Wie der Camping-Kompass 2019 belegt, verreisen Camper am liebsten mit ihrem Partner für ein bis zwei Wochen. Unangefochten an der Spitze der Urlaubsziele ist Deutschland. Dennoch bevorzugen vor allem deutsche Wohnwagen-Touristen italienische Regionen.
Entdeckerreisen in Team und Mini-Gruppe
Von Albanien bis Tansania, von Israel bis nach Sambia – mit zwei neuen Katalogen will Marco Polo Lust auf das Reisejahr 2020 machen. Neben „Entdeckerreisen im Team“ geht auch der beliebte Mini-Gruppen-Katalog in eine nächste Runde. Allen Reisenews gemeinsam: Die Gäste entdecken in einem Team mit anderen Reisenden die Highlights eines Landes – besondere Urlaubserlebnisse und Preis-Leistungsverhältnis inklusive.
30 Jahre Mauerfall und weitere spannende Kultur-Trips
Am 9. November 1989, vor bald drei Jahrzehnten, ist in Berlin die Mauer gefallen. Zur Spurensuche in der einst geteilten Hauptstadt hat der Reiseanbieter Studiosus ein neues Special aufgelegt. Weitere spannende Kurz- und Kulturreisen: Eine Tour nach Amsterdam im Rembrandtjahr, der Besuch des Mariinski-Theaters in St. Petersburg und eine Reise zum Trüffelfest in der Toskana.
Flughäfen: Wo gibt’s die meisten Verspätungen und Ausfälle?
In Deutschland starteten im ersten Halbjahr 2019 täglich rund 605 Flüge nicht nach Plan. Doch an welchem deutschen Flughafen gab es die meisten Verspätungen und Ausfälle? Diese Frage hat das Portal AirHelp untersucht und hat den Flugverkehr an 13 der größten deutschen Flughäfen analysiert. Fazit: Bei der Pünktlichkeit gibt es enorme Unterschiede.
Wieviel Trinkgeld im Ausland geben?
Ob im Restaurant, Hotel oder Taxi - Trinkgelder sind fast überall üblich. Je nach Reiseland unterscheiden sich die Gepflogenheiten, was die Höhe angeht. In Europa sind in der Regel zwischen fünf und zehn Prozent Trinkgeld angemessen. Das gilt beispielsweise für Portugal und Spanien, auch wenn eine Servicepauschale teilweise inbegriffen ist. Anders sieht es in Finnland aus.
Durchfall auf Reisen: So beugen Sie vor
Zum Schutz vor Durchfall sollte man vor allem auf Reisen in südliche und ferne Länder nur frisch gekochte und gebratene Speisen essen. Nicht Kochbares, etwa Obst, sollte geschält und Wasser originalverpackt, abgekocht oder gefiltert verwendet werden, auch zum Zähneputzen. Wegen möglicher Verunreinigungen des Wassers sollte man Eis, Eiswürfel und Salate meiden.
Urlaubsflirt? Das erwarten die Deutschen in Sachen Liebe
Mit steigenden Temperaturen blüht es nicht nur in der Natur. Die tropische Wetterlage befeuert bei Pärchen und Partnersuchenden oft auch die Gefühle zueinander. Aber wie schätzen die Deutschen das Potential für eine (neue) Liebe im Urlaub ein? Die Antwort der Deutschen fällt ernüchternd aus: Gerade mal 15 Prozent der deutschen Singles hegt die Hoffnung, sich im Urlaub zu verlieben.
Vorsicht bei Busreisen
Ziel erreicht, Gepäck weg: Offene stehende Gepäckklappen an Haltestellen und unübersichtliches Gedränge: Kofferdiebe haben bei den stark frequentierten Fernbussen oft leichtes Spiel. Das Infocenter der R+V Versicherung rät Reisenden deshalb, den Gepäckraum im Auge zu behalten - besonders wenn neue Fahrgäste ein- oder aussteigen.
Unfall - und was dann?
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wie in jedem Jahr quälen sich Autokolonnen über deutsche Straßen. Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt. Das Risiko kennen die Autofahrer. Deutlich weniger können die Frage beantworten: Was ist im Fall der Fälle zu tun, wie wird Unfallstelle richtig abgesichert, wie melde ich Schaden richtig?
Deutsche nutzen im Schnitt 4 Reise-Apps
Erst Flug und Hotel buchen, dann die Route für den Mountainbike-Ausflug planen und beim Kofferpacken checken, wie das Wetter am Urlaubsort wird: Für viele Deutsche sind Apps für die Verwirklichung ihrer Reise heute unverzichtbar. So hat fast jeder fünfte Bundesbürger mehr als fünf solcher Anwendungen auf seinem Smartphone oder Tablet installiert.
Weitere News: