Anders als beim Kistenpacken gehören im Rucksack die schweren Sachen nach oben und vor allem nah an den Rücken. Außerdem sollte möglichst nichts am Rucksack baumeln und höchstens die Isomatte oder Zeltstangen außen befestigt werden. Alles andere sollte im Rucksack Platz finden.
Um schnell das Gesuchte im Rucksack zu finden, ist es zudem sinnvoll, das Gepäck einzuteilen. Praktisch sind zum Beispiel unterschiedlich farbige Beutel, in die man Kleidung, Medikamente und Verpflegung einsortieren kann.
Wertsachen gehören nicht in den Rucksack, sondern in eine Gürteltasche, die vor dem Bauch getragen wird, wo sie für Diebe schwer zu erreichen ist. Da Diebe davon ausgehen, dass sich in der Tasche Geld befindet, sollte man einen Teil als Notvorrat in einer Geldkatze unter der Hose tragen.
Die Route:
Gerade Anfänger sollten sich bei einer Tour nicht zu viel vornehmen. Auch Hektik ist bei einer Rucksack-Tour fehl am Platz: Fällt mal ein Zug aus oder wird man krank, lässt sich daran eben nichts ändern. Ob die Tour im Vorfeld geplant oder spontan festgelegt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Weltreise - wie geht das?