Bekannt über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus ist die Badische Weinstraße im Süden des Mittelgebirges: Von Baden-Baden bis zur Schweizer Grenze schlängelt sie sich über 160 Kilometer am westlichen Rand des Schwarzwalds entlang und führt zu beliebten Weinlagen und Dörfern des Badener Reblandes. Per Auto, Fahrrad oder zu Fuß lassen sich die Weinlandschaften und Schwarzwald-Häuser entlang der Straßen, Rad- und Wanderwege erleben.
Insgesamt bietet der Schwarzwald ein Netz von über 30.000 Kilometern ausgebauten und beschilderten Wanderwegen. Plätschernde Quellen am Wegesrand, dichte Tannenwälder und weite Ausblicke charakterisieren das Schwarzwälder Wanderland. Die Hügel im Norden der Ferienregion sind weniger steil als die Berge im Süden, die bis zum Gipfel des 1.493 Meter hohen Feldbergs aufragen.
Bauernmärkte und Schwarzwald-Stuben
Wer vom Wandern hungrig geworden ist, kann vom Frühsommer bis in den Oktober auf den Bauernmärkten im Schwarzwald frische Kräuter, Schnaps und Imkerei-Spezialitäten kosten und kaufen. Geräucherter Schinken und selbstgebackes Brot zählen aber nicht nur auf dem Markt, sondern auch in den holzgetäfelten Schwarzwald-Stuben zu den kulinarischen Highlights. In einer typischen Schwarzwälder Strausswirtschaft kann man sich den Fleischsalat zur Vesper oder deftige Maultaschen schmecken lassen.
Kult um die Kirschtorte
Zum Kaffee oder Dessert darf natürlich eines nicht fehlen: die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte. Die Kalorienbombe aus Sahne, Biskuitteig, Kirschen und dem gleichnamigen feurigen „Wasser“ ist Kult und eine der beliebtesten Torten Deutschlands. Doch nicht nur im Café und in der Konditorei lässt sie sich genießen, auch Kurse zum selbst backen, bestreichen und garnierender der traditionellen Torte werden im Schwarzwald vielerorts angeboten. Das verkosten der Kuchen in einer gemütlicher Kaffeerunde darf im Anschluss natürlich nicht fehlen.
Ausflüge in die Umgebung
Kulinarisch gestärkt, sind Ausflüge ins Glottertal zum Drehort der „Schwarzwaldklinik“, dem idyllischen Titisee, nach Freiburg oder Straßburg im Elsass angesagt. Auch bei einem Besuch im Nachbarland Frankreich ist Schlemmen angesagt: Die „Route Verte“, die „Grüne Straße“, führt von den französischen Vogesen auch durch den Schwarzwald und kommt unterwegs an etlichen Weinregionen vorbei. Geführte Speck- und Schnapswanderungen, Sonnenaufgangstouren oder Abendspaziergänge mit „Schlummertrunk“ machen aus manchem Bewegungsmuffel einen Wanderfreund.
Zu den Rezepten:
Geschmorte Hotzenwälder Bio-Ochsenbacken mit Hagenbuttensauce