Bodensee-Radtour: Ein See, drei Länder und über 250 Kilometer

Wir hatten uns für den Fahrradurlaub am Bodensee vollkommen spontan entschieden und buchten eine komplette Seeumrundung bei einem ortsansässigen Reiseveranstalter. Als die Ferien näher rückten, kamen auch die ersten Zweifel ob Kondition und Ausrüstung für eine solche Reise überhaupt ausreichend würden.
"Am Bodensee beginnt der Süden"
Da dieser Urlaub so stressfrei wie möglich verlaufen sollte, sind wir mit der Bahn bis Lindau Hauptbahnhof angereist. Dort wurden wir vom Reiseunternehmer, der sich als netter, drahtiger Bayer entpuppte, aufgelesen und erst mal in das nahe Bregenz gebracht. Hier bekamen wie unsere Drahtesel und eine kleine Einweisung sowie Karten mit unseren Tour-Daten.

© Rolf_S / pixelio
Im Hotel angekommen erklärte man uns, dass unser Gepäck einfach parallel mit uns reisen wird und ab Mittag schon am jeweiligen Zielort auf uns wartet. Klingt nicht nur äußerst praktisch, ist es auch. So machten wir uns am nächsten Tag vom östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz auf den Weg. Und ich muss dem Veranstalter recht geben: Um den Bodensee mit dem Rad in überschaubaren Etappen "schofft wirkli jeda" mit mittelmäßigen Fitnesslevel. Aber die gepolsterten Hosen würde ich nie wieder missen wollen. Außerdem kann man auch bei Bedarf durch diverse Schiffrouten die eine oder andere Abkürzung nehmen.
Bewegung und Kultur in verblüffender Harmonie
Durch die Ländervielfalt hat der Bodensee auch abseits der Radwege viel zu bieten. So viel, dass man gar nicht jede mittelalterliche Altstadt und jedes Museum mit der Aufmerksamkeit beglücken kann, wie sie es verdient hätten. Aber einer der wichtigsten Wohlfühl-Faktoren dieser Tour ist die Freiheit, das Tempo und somit eigentlich die ganze Reise selbst zu bestimmen. Kein strenger Zeitplan, der das Anhalten für eine "z’Nüni" oder den Sprung ins erfrischend-kühle Nass zunichtemachen könnte. Abends konnten wir uns mit beruhigtem Gewissen dem Ausgleich zur sportlichen Betätigung hingegeben, wie beispielweise einem gehaltvollen schwäbischen Abendessen.
Fazit: Suchtgefahr

Der Bodensee mit seiner Vielfalt an Geschichte und Kultur umgeben von einer atemberaubenden Kulisse hat uns verzaubert. Dazu die Möglichkeit, drei Länder ganz nah vom Fahrrad aus kennen und lieben zu lernen, hat uns die Wahl für unser nächstes Reiseziel bereits abgenommen.
